Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie, Manuelle Medizin, Physikalische Therapie und Balneologie, Akupunktur, Notfallmedizin, Suchtmedizinische Grundversorgung, Medizinische Informatik
Weitere Qualifikationen: Weiterbildung Psychotherapie (fachgebunden mit tiefenpsychologisch-fundiertem Schwerpunkt), Rheumatologisch fortgebildeter Orthopäde (ADO), Triggerpunkttherapie (IMTT), Osteoporose Diagnostik, Sonografie des Bewegungsystemes (DEGUM)
Beruflicher Werdegang
2022 | Niederlassung Praxis für ganzheitliche Orthopädie und Schmerztherapie Landau |
2017 | Chefarzt der Klinik für konservative Orthopädie und Schmerzmedizin im Sankt Vincentius-Krankenhaus Speyer |
2015 | Oberarzt der Klinik für konservative Orthopädie und Schmerzmedizin im Sankt Vincentius-Krankenhaus Speyer |
2013 | Oberarzt der Abteilung für konservative Orthopädie, Klinikum Landau-SÜW, Standort Bad Bergzabern |
2010–2014 | Master Aufbaustudium „Medizinische Informatik“ berufsbegleitend, Beuth Hochschule für Technik, Berlin |
2008–2013 | Assistenz- und Facharzt Klinikum Landau-SÜW, unfallchirurgische und konservativ-orthopädische Abteilungen |
2006–2008 | Assistenzarzt Klinikum Karlsruhe, Chirurgische Abteilungen |
1999–2005 | Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Erteilung der ärztlichen Approbation |
1996–1999 | Ausbildung zum Rettungssanitäter und Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz in Landau |
1996 | Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Landau |
Mitgliedschaften und Funktionen
- Deutsche Gesellschaft für Orthopäde und Unfallchirurgie
- Deutsche Schmerzgesellschaft
- Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
- Feuerwehrarzt der Stadt Landau in der Pfalz